Baumaschinist
Tätigkeitsbereich
- Reparatur-, Wartungs-, Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten an Baumaschinen und Anbaugeräten sowie an Einzelbaugruppen durchführen.
- Reparatur-, Wartungs-, Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten durchführen, verbunden mit den dazu notwendigen Einstell-, Nachstell- und Kontrollarbeiten, an elektrischen, pneumatischen, hydraulischen und kältetechnischen Bauteilen und Baugruppen an Baumaschinen und Anbaugeräten sowie an Einzelbaugruppen,
- einschlägige Werkstücken und Bauteile unter Anwendung von manuellen und maschinellen Be- und Verarbeitungsmethoden herstellen.
- Reparatur-, Wartungs-, Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten an Motoren und an Einzelbaugruppen sowie an Kraftübertragungseinrichtungen durchführen.
- Reparatur-, Wartungs-, Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten am Fahrwerk durchführen.
- Fehler auch mittels computergestützter Diagnosemethoden suchen, beurteilen und diagnostizieren.
- Kunden und Kundinnen auf die Handhabung und Anwendung von Baumaschinen einschulen und über die erforderlichen Serviceintervalle informieren.
Voraussetzung
Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht (9. Schulstufe)
Ausbildungsart und Dauer
3,5-jährige Lehre, Lehrabschlussprüfung zum/zur Land- und BaumaschinentechnikerIn - Schwerpunkt Baumaschinen.
Abschluss
Lehrabschlussprüfung zum/zur
Land- und BaumaschinentechnikerIn - Schwerpunkt Baumaschinen
Weitere Berechtigungen und Hinweise
Ausübung des erlernten Berufes. Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich.
Möglichkeit zur Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura, Berufsmatura)
Das Mindestmonatsgehalt beträgt EUR 2.100,- brutto (Basis Vollzeitbeschäftigung). Je nach Qualifikation und Erfahrung.
Der GALABAU Verband informiert dich gerne noch mehr über das Jobprofil als Baumaschinist.
Einfach Name, E-Mail Adresse und Telefonnummer angeben - wir melden uns bei dir.