Skip to main content

Landwirtschaftstechniker Gartenbau Uni/FH


Tätigkeitsbereich

  • Pflanzenkulturen auf Freilandflächen oder in Glashäusern.
  • Planung
  • Anbau
  • Pflege
  • Ernte
  • Fachgerechten Lagerung
  • Vertrieb der Pflanzen.
  • Planungs- und Verwaltungsaufgaben im Büro 

Landwirtschaftlicher Produktionsgartenbau mit den Sparten Zierpflanzen-Gärtnerei

  • Gemüse-Gärtnerei
  • Gehölz- und Staudenerzeugung (Baumschul-Gärtnerei) 

Gewerblicher Dienstleistungsgartenbau mit den Sparten Friedhofsgärtnerei

  • Landschaftsgärtnerei
  • Blumenbinderei (FloristIn) und Innenraumbegrünung 

Gartenbaunaher Handelsbereich mit dessen Sparten Pflanzenbetreuung

  • Fachberatung und Verkauf in Gartencenters usw.

Fachleute sind hier oft auf einen Teilbereich spezialisiert, z.B. auf die Kultivierung von Pflanzen, den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, die Arbeitsorganisation, die Vermarktung der Produkte oder die Beratung von KundInnen.


Voraussetzung

Bachelorstudium: Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder gleichwertige Qualifikationen, Berufspraxis
Masterstudium: abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium


Ausbildungsart und Dauer

Bachelorstudium: 6 Semester 
Masterstudium: 4 Semester 


Abschluss

Bachelorstudium: Bachelor of Science (BSc)
Masterstudium: DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing., DI)

AgrarökonomIn, LandwirtIn, LandwirtschaftstechnikerIn - Gartenbau, LandwirtschaftstechnikerIn - Pflanzenproduktion, LandwirtschaftstechnikerIn - Tierproduktion


Weitere Berechtigungen und Hinweise

Diplomstudium: Magister/Magistra oder DiplomingenieurIn


Das Mindestmonatsgehalt beträgt EUR 2.340,- brutto (Basis Vollzeitbeschäftigung). Je nach Qualifikation und Erfahrung.


Der GALABAU Verband informiert dich gerne noch mehr über das Jobprofil als Landwirtschaftstechniker Gartenbau Uni/FH.
Einfach Name, E-Mail Adresse und Telefonnummer angeben - wir melden uns bei dir.


Offene Stellen als
Landwirtschaftstechniker Gartenbau Uni/FH
  • Leider keine offenen Stellen